
2003

Bewehrungsnachweis und Analyse Carsten Lohse
2006
2006 gründete ich dann mein erstes eigenes Unternehmen: Bewehrungsnachweis und Analyse Carsten Lohse. Ich bot das Messen von Betondeckungen als neue, eigene Dienstleistung an. Bei der Betreuung verschiedener Bauprojekte hatte ich erkannt, wie wichtig das zerstörungsfreie Prüfen ist und welche große Bedeutung es in Zukunft haben wird. Denn der Abrisshammer hat in vielen Fällen ausgedient – heute prüft man zerstörungsfrei: mit Betondeckungsmessungen und Bewehrungsanalysen, mit Hilti Ferroscan, Radar- und Potenzialfeldanalysen oder mit Impact Echo Messungen.

2008
Betondeckungs-
messung
Zum Thema Betondeckungsmessung – heute einer unserer Haupttätigkeitsbereiche –
kam ich 2008, und zwar eher durch Zufall. Denn manchmal braucht man im Leben auch das gewisse Quäntchen Glück.
Ich war mit Lohse Diamantbohrtechnik zur Neubaustrecke VDE8.1 in den Thüringer Wald gerufen worden. Auf meinem Auto fiel dem Bauleiter der Begriff „Bewehrungsnachweis“ auf, und er fragte mich, was es damit auf sich habe. Ich erklärte ihm, dass ich die Betondeckung der vorhandenen Bewehrung messen und nachweisen sowie grafisch darstellen kann – und zwar ohne diese zu zerstören.
Er hörte begeistert zu und meinte dann: „Genau das brauchen wir hier auch!“ Er baute einen Tunnel im Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE8.1) an der Bahnstrecke München-Berlin durch den Thüringer Wald.

Ich habe mir jeden einzelnen der damals 19 im Bau befindlichen Tunnel angeschaut und das große Potenzial sofort erkannt. So kam ich zu meinem ersten Großprojekt, und von da an ist das Feld des Bewehrungsnachweises stetig erfolgreich gewachsen. Nach und nach haben wir unser Dienstleistungsangebot kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten wir neben der klassischen Betonüberdeckungsmessung auch Radarmessungen, Impact Echo Messungen und Potenzialfeldmessungen an.